In der Ausbildung zum Facharzt im Zentralklinikum Augsburg lagen die hauptsächlichen Tätigkeiten im akut-neurologischen Bereich - vor allem durch die mehrjährige Arbeit in der Notaufnahme mit Versorgung von Patienten mit sehr breitem Krankheitsspektrum sowie auf der Stroke- Unit, wo ich 2 Jahre lang für die primäre Versorgung der in der Notaufnahme eintreffenden Schlaganfallpatienten zuständig war.
Aufgrund des weiter bestehenden großen Interesses an den Schlaganfall-Patienten habe ich nachträglich 2019 das DEGUM-Stufe I- Zertifikat für neurologische Ultraschalldiagnostik (hirnversorgende Arterien) erworben. Nach der psychiatrischen Ausbildung (Isar Amper Klinikum München Ost, 2010-2011) lag der Fokus der Arbeit – nun als Facharzt - in den folgenden 12 Jahren im Bereich der Betreuung chronisch kranker neurologischer Patienten (Schön Klinik München Schwabing). Hierzu gehörten zum Beispiel Patienten mit multipler Sklerose, Epilepsie, Polyneuropathie oder Migräne, aber auch die Betreuung von Rehabilitationsverläufen nach akuter neurologischer Erkrankung.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den Bewegungsstörungen (idiopathischer Parkinson, atypischer Parkinson, Normaldruck-Hydrocephalus, zerebrale Mikroangiopathie, unklare Gangstörung, Tremor, Dystonie und funktionelle Bewegungsstörung).
Zunächst im Rahmen der stationären Versorgung, auch in der Betreuung von Eskalationstherapien wie Apomorphin-Pumpe, Duodopa-Pumpe und Hirnschrittmacher.
Seit 2021 arbeitete ich oberärztlich in der Tagesklinik für Bewegungsstörung mit eigener Ermächtigungsambulanz. Mittels Parenchym-Ultraschall (Substantia nigra und Basalganglien) half ich bei der Unterscheidung der verschiedenen Parkinson- Diagnosen, entwickelte zudem besondere Fähigkeiten in der langjährigen Versorgung von Hirnschrittmacher-Patienten (deep brain stimulation) (bei Bewegungsstörung) (Systeme: Metronic, Boston-Scientific und Abbott).
Aufgrund des hohen Bedarfs mit chronischen myofaszialen Schmerzen bei den betreuten Patienten erweiterte ich mein Spektrum durch die Triggerpunkt-Akupunktur als Therapie myofaszialer Schmerzen und erlernte zudem die Injektion von Botulinum-Toxin bei dystonen – Erkrankungen, Spastik, übermäßigem Speichelfluss, um eine weitere therapeutische Option für die Beschwerden der Patienten anbieten zu können. Parallel lag auch die oberärztliche Leitung der Tagesklinik für Demenz (mit Privatambulanz für kognitive Störungen) in meinem Aufgabenbereich, hier standen die diagnostische Einordnung (Sichtung der Schädel – MRTs / CTs, Liquor- Diagnostik, kognitive Testung) und die medikamentöse Einstellung und die Festlegung des therapeutischen Regimes im Vordergrund.
Vom 1.1. – 31.12.2024 arbeitete ich ambulant in der neurologischen Praxis Dr. Cerny und konnte mir hier das notwendige Wissen zum diagnostischen und therapeutischen Bedarf für ambulante neurologische Fragestellungen und Probleme aneignen.
Neurologische Klinik und klinische Neurophysiologie, Zentralklinikum Augsburg
Psychiatrische Klinik, , Isar-Amper-Klinikum, Klinikum München Ost
Schön-Klinik München Schwabing
Oberärztliche Leitung der Tageskliniken für Demenz und Bewegungsstörungen
Persönliche Ermächtigungsambulanz für Bewegungsstörungen
Neurologische Praxis Dr. Cerny, Balanstraße 30a, 81669 München
Anerkennung zum Facharzt für Neurologie
DEGUM-Stufe I- Zertifikat für neurologische Ultraschalldiagnostik
Diplom Triggerpunkt-Akupunktur zur Schmerztherapie